23 August 2005

Libyen: Werden Ende 2005 von US-Terrorliste gestrichen

Libyen wird nach eigenen Angaben Ende 2005 von den USA aus der Liste der Staaten gestrichen, die den Terrorismus unterstützen.

Voraussetzung sei eine "Reihe von Schritten beider Seiten", sagte der Sohn von Libyens Staatschef, Saif al-Islam Gaddafi, am 22. August 2005. Genau welche Schritte vorgesehen seien, ließ er offen. Vermutlich würden in den kommenden Tage erstmals seit mehr als 30 Jahren Botschafter ausgetauscht, ergänzte er. Am Vortag hatte ein US-Sprecher erklärt, Libyen habe noch viel Arbeit vor sich, bis volle diplomatische Beziehungen aufgenommen würden und das Land von der Terrorliste genommen werde.

Nach Streichung von der Liste darf Libyen wieder Waffen und mehr Entwicklungshilfe aus den USA erhalten. Zudem muss die Regierung in Washington nicht mehr in internationalen Institution gegen Kredite für den nordafrikanischen Staat stimmen.

Libyen hatte seine Programme zur Herstellung von Massenvernichtungswaffen aufgegeben und die Verantwortung für den Anschlag auf ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Pan Am im Dezember 1988 übernommen. Die USA hatten daraufhin ihre diplomatische Präsenz verstärkt, jedoch einige Sanktionen in Kraft gelassen.

Quelle: Reuters

Keine Kommentare: