11 Juni 2007
Neue Libyen-Rally "Libya Rally Raid" (LRR) für März 2008 geplant
Eine Premiere ist die neue Libyen-Rally "Libya Rally Raid" (LRR), die von ehemaligen Akteuren der gescheiterten "Libya Desert Challenge (LDC)" ins Leben gerufen wurde und erstmals vom 15. bis 29. März 2008 ausgetragen wird. Organisatorisch gemeinsam unterstützt durch die libysche Agentur Aania. Die LRR wurde von Markus Christen, Vizepräsident und Sportchef des Schweizer SSRT, als offizielles Mitglied und somit Rallypartner in den "Swiss Safari Rally Club", dem grössten Europäischen Rallyclub, aufgenommen. Am 29. August 2007 wird die "Libya Rally Raid" anlässlich eines SSRT-Höcks in der Schweiz vorgestellt. Auf der Messe vertreten sind auch die Tunesienrallys "Erg Oriental" von Jörg Steinhäuser und Gerd Töpperwien sowie die "Marathonrally Grand Erg" von Jörg Russler und seiner Crew. Eine interessante Wende gibt es bei der 2007 geplatzten "Libya Desert Challenge" (LDC). Der ehemalige Veranstalter Thomas Holzknecht gab bekannt, das die Rally an das belgische Unternehmen "Reizen Wasteels" verkauft wurde. "Wir haben nur den Namen und die Rally selbst verkauft, mit der Abwicklung der 2007er Rally bin weiterhin ich zuständig" berichtet Holzknecht. Damit wird die LDC unter neuer Führung zukünftig eine französisch-sprachige Veranstaltung. Die Übernahme der Libya Desert Challenge durch den belgischen Veranstalter begann zudem mit einem weiteren Fauxpas: Auf seiner Webseite warb der neue Veranstalter mit falschen Angaben. Bei der Auflistung der Rally-Features wurden die Daten der neuen "Libya Rally Raid" kopiert und eine Kooperation mit der libyschen Organisation "Aania" angegeben. Von der wusste "Aania" jedoch nichts und forderte den neuen Veranstalter auf, die falschen Angaben umgehend aus der Werbung zu entfernen. "Wir haben keine Kooperation mit der Libya Desert Challenge und werden auch nicht mehr mit ihr zusammenarbeiten" berichtete ein Sprecher der Aania. Damit sorgt der neue Veranstalter der LDC gleich zu Beginn für ein negatives Image.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen